• Startseite
  • Aktuelles
  • Österreichischer Alpenverein
    • Lambacher Hütte
  • Fotoarchive/Bergtouren
  • Wetter
  • Almenwanderungen
    • Die Sprache der Almen
    • Die grünen Dächer
    • Salzkammergut
    • Pyhrn-Eisenwurzen
    • Almen Suchsystem
  • Gesundheit
  • Videos
  • Servus TV
  • Kontakt
  • Symbole und Schwierigkeitsgrade
  • Tipps und Tricks
    • Richtig gerüstet in die Berge
    • Stop or Go
    • Lawinen >
      • Gleitschneelawine
    • Anti Blasen Tipps
    • Der richtige Bergschuh
    • Richtiges Packen des Rucksackes
    • Klettersteig Schwierigkeitsgrade
    • Klettersteiggehen
    • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
    • Verhalten in schwierigen Situationen
    • Wichtige Telefonnummern
    • Wissenswertes
  • Tourenübersicht
  • Gipfelkreuze
  • Schneeschuhwandern
    • Geniesser & Wanderhotel Jägerhof
  • Nationalparks in Österreich
  • Gebirgsgruppen
    • Berchtesgardener Alpen
    • Dachsteingebirge
    • Ennstaler Alpen
    • Oberösterreichische Voralpen
    • Rottenmanner und Wölzer Tauern
    • Salzkammergut Berge
    • Seckauer Tauern
    • Tennengebirge
    • Totes Gebirge
    • Ybbstaler Alpen
  • Hüttendatenbank
  • Trekking in Österreich
  • Tools und Downloads
  • Verse und Zitate
  • Links
  • Presseberichte
  • Gerlinde Kaltenbrunner
  • Löffler Sportbekleidung
  • Bergsportartikel Hersteller
    • Northland Professional
    • Salewa
    • Mammut Sports Group Austria
    • Lowa
    • Kochalpin
    • high life
    • Bergfuchs
    • Bergsport Schwanda
    • Bächli Bergsport
    • Himal Sport
    • bergzeit
    • Bergfreunde
  • Wanderkarten
  • Bücher/Publikationen
  • Blog/Gästebuch
  • Humorvolles
  • Winterwandern
  • Projekte
  • Tourensuche nach Bundesland
  • Lydia Baumgartner
  • Impressum
brandis#berg#sport#blog
ronaldbrandstaetter@gmx.at

Hochplettspitze 1134m

Bild
( 09. Mai 2008 )

 Ausgangspunkt: Im Zentrum von Unterach 477m.

 Eine Asphaltstraße, an der Pfarrkirche vorbei, nach Norden aufwärts, später
auf Weg rechts ab und eben am Wiesenrand entlang, schließlich hinauf zur
Umfahrungsstraße, die traversiert wird. Jenseits auf Karrenweg nach rechts in
den Wald zu einer Verzweigung. Geradeaus, nordwärts, auf Weg Nr. 2 zur nächsten
Wegteilung, dort linkshaltend weiter zu einer dritten Verzweigung. Rechts,
nordwärts, einige Kehren durch Hochwald empor zu aussichtsreicher
Wiesenschulter. In Kehren durch den Wald nach Nordwesten hinauf zu einer
Verflachung und nun steiler empor zu querender Forststraße. Diese 30m nach
rechts, dann links ab und auf den Weg Nr. 2 in Windungen durch Gesträuch und
lichten Wald gegen den Hochgupf hinan wieder zur Straße. Auf ihr, an einer
Unterstandshütte vorbei, weiter aufwärts, später nach links in die Südseite des
Hochgupf. Hier zweigt Weg Nr. 2 rechts ab. Im folgen wir westwärts zum
Waldsattel zwischen großem Hollerberg und Hochplettspitze. Nun über den
bewaldeten Gipfelkamm nach Westen empor zum höchsten Punkt der
Hochplettspitze.

 Charakter: Unschwierige Bergtour auf Forststraßen oder bez. Wegen.

 Gehzeit: Aufstieg 1,5 Std.-2Std., Abstieg 1,5 Std.

 Höhenunterschied: 639m

 Einkehrmöglichkeit: keine

Hochplettspitze 1134m.pdf
File Size: 2854 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Von
✕