• Startseite
  • Aktuelles
  • Österreichischer Alpenverein
    • Lambacher Hütte
  • Fotoarchive/Bergtouren
  • Wetter
  • Almenwanderungen
    • Die Sprache der Almen
    • Die grünen Dächer
    • Salzkammergut
    • Pyhrn-Eisenwurzen
    • Almen Suchsystem
  • Gesundheit
  • Videos
  • Servus TV
  • Kontakt
  • Symbole und Schwierigkeitsgrade
  • Tipps und Tricks
    • Richtig gerüstet in die Berge
    • Stop or Go
    • Lawinen >
      • Gleitschneelawine
    • Anti Blasen Tipps
    • Der richtige Bergschuh
    • Richtiges Packen des Rucksackes
    • Klettersteig Schwierigkeitsgrade
    • Klettersteiggehen
    • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
    • Verhalten in schwierigen Situationen
    • Wichtige Telefonnummern
    • Wissenswertes
  • Tourenübersicht
  • Gipfelkreuze
  • Schneeschuhwandern
    • Geniesser & Wanderhotel Jägerhof
  • Nationalparks in Österreich
  • Gebirgsgruppen
    • Berchtesgardener Alpen
    • Dachsteingebirge
    • Ennstaler Alpen
    • Oberösterreichische Voralpen
    • Rottenmanner und Wölzer Tauern
    • Salzkammergut Berge
    • Seckauer Tauern
    • Tennengebirge
    • Totes Gebirge
    • Ybbstaler Alpen
  • Hüttendatenbank
  • Trekking in Österreich
  • Tools und Downloads
  • Verse und Zitate
  • Links
  • Presseberichte
  • Gerlinde Kaltenbrunner
  • Löffler Sportbekleidung
  • Bergsportartikel Hersteller
    • Northland Professional
    • Salewa
    • Mammut Sports Group Austria
    • Lowa
    • Kochalpin
    • high life
    • Bergfuchs
    • Bergsport Schwanda
    • Bächli Bergsport
    • Himal Sport
    • bergzeit
    • Bergfreunde
  • Wanderkarten
  • Bücher/Publikationen
  • Blog/Gästebuch
  • Humorvolles
  • Winterwandern
  • Projekte
  • Tourensuche nach Bundesland
  • Lydia Baumgartner
  • Impressum
brandis#berg#sport#blog
ronaldbrandstaetter@gmx.at

Gumpeneck 2226m

Bild
Schneeschuhtipp auf einen aussichtsreichen Gipfel über dem Sölktal. Die
formschöne Pyramide des Gumpenecks dominiert zwischen dem Ennstal und den
Tauern. Der massige, weithin sichtbare Gipfel hat unter den Schitouren- und
Schneeschuhgehern einen überaus bekannten Namen und ist vor allem wegen seiner
umfassenden Aussicht sehr beliebt. Ein schöner Almweg führt über die
Schönwetterhütte und den Gumpenalmen zum gewaltigen Kar unterhalb des Gipfels.
Nicht nur Erzherzog Johann hat diese Aussicht lobend in seinem Tagebuch erwähnt,
uns wurde auch gesagt, dass an klaren Tagen vom Gumpeneck aus 13 Kirchtürme zu
sehen sind.


 ( 24. März 2012 )

 Anfahrt: Von Stein im Ennstal kommend nach Großsölk und weiter auf der
beschilderten Zufahrtsstraße zum Parkplatz kurz vor dem Gehöft Koller

 Ausgangspunkt: Parkplatz in der Nähe des Gehöfts Koller (1100m)

 Vom Parkplatz folgt man dem Karrenweg und dann dem Sommerweg Nr. 911 zur
Schönwetterhütte. Von hier führt die markierte Route dann über die Gumpenalm zum
Gumpenkar aufwärts. Im Kar weiter zur westlichen Einsattelung auf dem Kamm und
auf diesem schlussendlich zum Gipfelkreuz des Gumpenecks. Abstieg auf der
gleichen Route oder über die Variante Blockfeldspitz und das Salzeck.

 Charakter: Eher unschwierige, doch Ausdauer erfordernde Schneeschuhwanderung
auf einen aussichtsreichen Gipfel. Lawinenwarnstufe sollte nicht außer Acht
gelassen werden!

 Gehzeit: Parkplatz – Schönwetterhütte ca. 1 -1,5 Std., Schönwetterhütte –
Gumpeneck ca. 1,5 – 2 Std., Abstieg über die gleiche Route 1,5 - 2 Std.

 Höhenunterschied: 1126m

 Distanz: ca. 11,4 km

 Einkehrmöglichkeit: Schönwetterhütte (1442m). An den Winterwochenenden
bewirtschaftet.

 Parkmöglichkeit: Parkplatz in der Nähe des Gehöfts Koller (1100m)

Gumpeneck 2226m.pdf
File Size: 1094 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Bild
Bild
Von
✕